SEO für ein Übersetzungsbüro
Echte Erfahrungsberichte von echten Kunden!
Echte Erfahrungsberichte von echten Kunden!
Die Ausgangssituation
Die Übersetzungsbranche ist online extrem stark umkämpft, da die meisten Übersetzungsbüros einen Großteil ihrer Kunden online über AdWords oder die organische Suche akquirieren. Dadurch sind die eingesetzten Praktiken der betreuenden SEO-Agenturen natürlich auch alles andere als White Hat. Zum Einsatz kommen aggressiver Linkkauf mit harten Ankertexten, Private Blog Networks, Negative SEO und Sponsoring nur für Backlinks.
Unser Kunde wurde zwei Jahre lang von einer der bekanntesten SEO-Agenturen Österreichs betreut. Die Agentur war irgendwann so gierig geworden, dass sie auch den Hauptkonkurrenten als Kunden aufgenommen hatte. Durch diese schäbige Aktion und einen fehlgeschlagenen Webseiten-Relaunch, kam es zum Bruch und der Kunde wechselte zu uns (Ende 2013).
Die Probleme
Beim Erstaudit wurde festgestellt, dass die Agentur automatisierten Blogkommentar-Spam nutzte, offensichtliche PBN-Links gekauft hatte und Exact Match Social Bookmarking für eine gute Idee hielt. Außerdem war ein einfacher Relaunch wohl doch zu anspruchsvoll. Wieder einmal eine SEO-Agentur, die im Jahr 2009 steckengeblieben war… Dazu fällt mir ein: „Du wurdest gemessen…und du wurdest für nicht gut genug befunden.“
Die Strategie
Der Kunde war aus meiner Sicht online vollkommen ruiniert. Eine Google Penguin Abstrafung allein ist schon ein großes Problem, aber gleichzeitig auch noch ein 6-Monate-alter Relaunch ohne Redirects. Da konnte man der alten Agentur einfach nur gratulieren… Halsabschneider!
Es mussten die harten Geschütze aufgefahren werden:
Die Ergebnisse nach 12 Monaten
Top 3 auf Google.at für alle vereinbarten Keywords
Kontaktier uns noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch…