Linkaufbau mittels Testimonials & Referenzen: SEO-Tipps für KMUs

linkaufbau testimonials referenzen

Eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird, ist, wie man als Kunde die SEO-Kampagne zusätzlich unterstützen kann. Das ist eine meiner Lieblingsfragen, denn es bedeutet, dass der Kunde richtig motiviert ist. Außerdem gibt es einfach Verlinkungen, an die ich als Außenstehender nicht oder nur sehr schwer herankomme.

In vielen Branchen tut sich noch sehr wenig in Sachen SEO, aber trotzdem muss jemand bei Google ganz oben stehen. Meist haben diese Firmen durch Zufall die folgende Methode angewandt und sind daher ganz vorne zu finden.

Wer in der lokalen Suche von Google gut platziert sein will, braucht nicht nur ein schönes und aktives Google-My-Business-Profil, Bewertungen und massenweise Unternehmensnennungen. Für eine Top-Platzierung sind zusätzlich Verlinkungen aus der Region nötig.

Wo bekommt man solche Verlinkungen her?

Partnerfirmen

Jedes Unternehmen hat Partner, mit denen schon eine ganze Weile zusammengearbeitet wird. Meist kennt man den Geschäftsführer der anderen Partei persönlich und empfiehlt sich auch gegenseitig weiter.

Perfekt! Es gibt wohl keine bessere Möglichkeit, einen schönen, saftigen, regionalen Link zu ergattern. Voraussetzung ist natürlich, dass deine Partnerfirma eine Webseite hat.

Auch wenn die Firmenwebseite nicht ganz so toll ist, kann eine Verlinkung aus diesem Umfeld nicht schaden. Es geht in so einem Fall nicht unbedingt um die Stärke der Verlinkung, sondern um den regionalen Bezug.

Lieferanten & Dienstleister

Auch Lieferanten und Dienstleister sind eine tolle Linkquelle. Da diese Firmen wollen, dass du als Kunde glücklich bist, ist eine Verlinkung fast schon garantiert, vorausgesetzt, du fragst danach.

In welchem Zusammenhang macht eine solche Verlinkung Sinn?

Testimonials & Referenzen

Firmen freuen sich immer ungemein über hochwertige Testimonials und Referenzen (Evergreen Media auch). Normalerweise muss man als Firma nach „Bewertungen“ fragen, aber du bist natürlich clever und gehst aktiv auf deine Lieferanten / Dienstleister zu.

Damit das Testimonial bzw. die Referenz auch seriös und legitim erscheint, muss auf deine Webseite verlinkt werden. Schon hast du eine weitere Verlinkung + Unternehmensnennung ergattert.

Wie sollte der Link idealerweise aussehen? Unter dem Testimonial steht dein Name + Firmenname + Firmenadresse. Dabei verlinkt der Firmenname auf deine Homepage.

Partner / Wir arbeiten zusammen mit…

Bei Partnerfirmen kommt es meist zu einer gegenseitigen Verlinkung, da man sich auf einer Ebene befindet. Das ist auch in einzelnen Fällen vollkommen in Ordnung, übertreiben sollte man es mit gegenseitigen Verlinkung jedoch keinesfalls.

Warum? Wenn du dies mit vielen Firmen machst und ein großer Teil deines Linkprofils aus solchen Verlinkungen besteht, könnte Google dies als manipulatives Linkmuster auffassen und dich dafür abstrafen. Solange alles im Rahmen bleibt und auch jede Menge einseitige Verlinkungen zu deiner Firmenwebseite bestehen, ist alles in Butter.

Wie sollte der Link aussehen? Idealerweise in der Seitenleiste mit deinem Logo verlinkt.

Als Trust Agent

Vielleicht führst du ja ein sehr bekanntes Unternehmen und deine Dienstleister und Lieferanten würden von der Stärke deiner Marke profitieren. In diesem Fall wäre es für deine Dienstleister und Lieferanten von Interesse, das Logo deines Unternehmens auf der eigenen Firmenwebseite zeigen zu dürfen.

Damit das dann auch seine Richtigkeit hat, muss selbstverständlich verlinkt werden. Ein fairer Tausch: Du bekommst eine saubere Verlinkung. Dein Dienstleister oder Lieferant darf mit deinem Logo zeigen, dass er mit deinem Unternehmen zusammenarbeitet. Du gewinnst an Link-Autorität. Er gewinnt an Vertrauen.

Logos richtig verlinken

Bei einem Bild kann kein Ankertext verwendet werden, wodurch ein wenig Relevanz verloren geht. Trotzdem besteht die Möglichkeit, auch eine solche Verlinkung zu optimieren, und zwar mit dem ALT-Attribut, welches offiziell eine Pflichtangabe bei Bildern ist.

Das ALT-Attribut wird nur sichtbar, wenn das Bild nicht angezeigt werden kann. Auch bei Browsern für Blinde kommt es zum Einsatz. Damit können wir dem Link doch noch ein wenig mehr „Bezug“ mitgeben, sodass Google besser versteht, worum es sich bei deinem Unternehmen dreht.

Anmerkung: Verzichte auf eine Optimierung der Ankertexte. Setz auf Natürlichkeit, indem du ausschließlich deinen Firmennamen oder den Namen des Geschäftsführers verwendest. Vor allem bei Laien kommt es schnell zu einer Ankertext-Überoptimierung und das sieht Google gar nicht gerne.

So einfach kann es sein, eine SEO-Kampagne effektiv zu unterstützen oder selbst das eigene Google-Ranking zu verbessern. ACHTUNG: In Maßen angewandt, sind dies alles legitime Methoden des Linkaufbaus. Falls du dies aber bei hunderten Webseiten machst, kann es recht schnell zu Problemen mit Google kommen. Stichwort: Google Penalty.

Founder, CEO

Alexander ist Gründer der Agentur und SEO-besessen seit 2009.

Kommentare

  1. Hallo Alexander,
    Trust Agents, linkable assets, wieder neue Wörter gelernt. Vielen Dank für euren permanenten SEO-Input und die „Hallo wach oder Trend verschlafen?-Videos“ auf Insta.
    Linkbuildung ist meine große Baustelle. Wie sollte man eigentlich reagieren, wenn man Anfragen bekommt von Website-Betreibern, die durch Gastartikel verlinken wollen und mit DAs bis zu 93 werben? Wie finden sie meine Unternehmensseite und warum soll sie z.B. für ein Online-Magazin aus Chicago interessant sein? Was tun, wenn nicht mal das Impressum klar ersichtlich ist, der Content aber thematisch relevant? Better not, oder?

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren