SEO-Konzept
Richtig optimieren von Anfang an: das SEO-Konzept für deinen perfekten Start
Richtig optimieren von Anfang an: das SEO-Konzept für deinen perfekten Start
Die Webseite steht, alles scheint perfekt…und dann fällt dir auf, dass sich letztendlich niemand um SEO gekümmert hat. Und das, obwohl Suchmaschinenoptimierung einer der effizientesten Marketingkanäle ist, die es gibt. Halb so wild, denkst du, das geht bestimmt noch im Nachhinein?
Die Sache ist die: Ja, SEO ist natürlich auch möglich, wenn die Seite bereits steht und kann trotzdem einiges retten. Allerdings müssen dann oft Kompromisse gemacht werden. Optimale Ergebnisse und effizientere Suchmaschinenoptimierung bekommst du nur, wenn du von Anfang an mit einem durchdachten Konzept an die Sache herangehst. Wo du das herkriegst? Easy: von uns!
Bekannt aus (Veröffentlicht bei…)
Die meisten Websites werden ohne einen Plan erstellt.
Vielleicht fragst du dich gerade, ob ein SEO-Konzept wirklich so wichtig sein kann. Immerhin hast du dich ja schon lang und breit mit dem Aufbau deiner Seite beschäftigt, deine Content-Strategie parat und deinen Webdesigner auf der Schnellwahltaste – was soll da noch groß schiefgehen?
Das soll keine Panikmache sein, aber: Wir wissen aus jahrelanger Erfahrung mit unseren Kunden, dass bei SEO in Eigenregie ziemlich viel schiefgehen kann. Denn was aus deiner Sicht vielleicht perfekt wirkt, muss noch lange nicht zu vielen zahlenden Kunden führen. Gut gemeint ist eben nicht gleich gut gemacht.
Und genau deshalb raten wir dir, das Ganze strategisch anzugehen: Mit einem durchdachten SEO-Konzept, wie du es von uns bekommst, bleibt kein Raum für Fehler – weil du es von Anfang an richtig machst!
Um es mal etwas bildlicher auszudrücken: Stell dir vor, du baust ein Haus. Dabei würdest du dich wohl kaum nur auf die Angabe „vier Wände und ein Dach“ stützen (es sei denn, du baust das Haus vom Nikolaus). Du weißt, dass dich dein Haus viel Zeit und Geld kosten wird und willst verständlicherweise langfristig etwas davon haben. Also arbeitest du mit Plänen, Plänen und nochmal Plänen.
Ähnlich ist es mit guter Suchmaschinenoptimierung: Mit den Eckpunkten „ein paar Unterseiten und vielleicht noch irgendwo Text?“ wirst du nicht weit kommen.
Die richtige Planung wiederum verschafft dir einen entspannteren Start sowie Zufriedenheit auf lange Sicht. In diesem Sinn: Bring dich mit unserem SEO-Bauplan in die Pole Position!
Erfahre hier, was unsere anderen Kunden über uns zu sagen haben
Alle Punkte des Konzepts genau erklärt
Der Fokus unseres Konzepts liegt darauf, deine Seite sinnvoll zu strukturieren und dir zu zeigen, wie du die wichtigsten Suchbegriffe (Keywords) optimal abdecken kannst.
So findet der User bei dir schnell alles, was er gesucht hat – und das sieht Google äußerst gern. Deshalb besteht unser Konzept aus sechs wesentlichen Teilbereichen.
Dein Ziel sollte es sein, so viele branchenrelevante Keywords wie möglich abzudecken und dich dabei nicht nur auf Suchbegriffe zu konzentrieren, die besonders häufig gesucht werden. Du solltest außerdem weniger „überlaufene“ Keywords bedienen. Damit du einen Überblick bekommst, welche Keywords für deine Branche, Ziele und Zielgruppe wichtig sind, starten wir für dich eine tiefschürfende Keyword-Recherche.
Wir SEOs unterscheiden zwischen Informational und Commercial Keywords. Es geht also bei einem Suchbegriff immer um die Frage, ob der User primär etwas kaufen oder sich nur informieren will. Nehmen wir an, es geht um das Thema Kopfschmerzen. Die jeweiligen Keywords dazu könnten so aussehen:
Die informationsbezogenen Keywords solltest du auf keinen Fall ignorieren. Sie scheinen zwar auf den ersten Blick weniger wichtig, aber: Mit ihnen kannst du frühzeitig Vertrauen aufbauen und das Interesse des Users wecken. So holst du ihn schon in einem sehr frühen Stadium des Suchprozesses ab. Mehr über diesen sogenannten Marketing Funnel erfährst du in unserem Content-Marketing-Ratgeber!
Wir teilen für dich alle Keywords aus unserer Recherche in die unterschiedlichen Stadien ein. Zudem halten wir fest, welche Absicht hinter dem jeweiligen Keyword steckt (Suchintention): Will sich der User nur oberflächlich informieren? Hat er diesen Teil schon hinter sich gelassen und will einen konkreten Produktvergleich? Wenn du die Suchintention richtig einschätzen kannst, produzierst du äußerst relevanten Content.
Am einfachsten sorgst du für eine übersichtliche Seite, indem du unterschiedliche Seiten-Templates anlegst. Bei Evergreen Media® gibt es zum Beispiel:
Wir definieren für dich, welche Kategorien bzw. Seitentypen du anlegen musst, damit du alle Inhalte sinnvoll einordnen und abdecken kannst.
Jetzt, wo wir alle Keywords parat haben und wissen, welche Seitentypen du brauchst, geht es an die hierarchische Ordnung. Das oberste Prinzip lautet: vom Groben zum Feinen. So empfindet der User die Webseite als logisch und sie wird von Google als maximal relevant bewertet. Um diese Gliederung greifbar zu machen, erstellen wir ein Organigramm deiner Webseite.
Sobald wir das Organigramm haben, können wir die URL-Struktur planen. Das heißt, wir stimmen die wichtigsten Faktoren präzise aufeinander ab:
Besonders die Skalierbarkeit ist nicht zu unterschätzen. Denn je mehr Weiterleitungen und URL-Änderungen du später vornehmen musst, desto komplizierter wird es. Durch unseren fünften Schritt sorgen wir dafür, dass du dir diesen Aufwand gar nicht erst antun musst.
Zeit für das große Finale: das Keyword-Mapping! Das heißt ganz einfach, dass wir festlegen, welche URLs (und damit welche Seiten) für welches Keyword bei Google ranken sollen. Dieser Schritt ist wichtig, denn sonst droht Keyword-Kannibalisierung: Mehrere deiner Seiten zielen auf die gleichen Keywords ab. Ein Gemetzel in den eigenen Reihen sozusagen, und das willst du natürlich vermeiden!
Durch das Keyword-Mapping weißt du außerdem, welche Maßnahmen auf welche Seiten fokussiert werden müssen. Das erlaubt es dir, dein Marketing- bzw. SEO-Budget effizient einzusetzen, anstatt willkürlich Geld in einzelne Baustellen zu pumpen, die dir letztendlich gar nichts bringen.
Willst du keine teuren Anfängerfehler machen?
Diese sechs Schritte sind Gold wert, denn sie verschaffen deinem neuen Projekt einen entscheidenden Startvorteil. Was noch wichtiger ist: Sie verhindern, dass du später Zeit in „Umbauarbeiten“ investieren musst – bei denen übrigens eine ganze Menge schiefgehen kann.
Diesen Stress kannst du dir mit einem SEO-Konzept von Evergreen Media® sparen. Nicht die schlechteste Idee, oder? Finden wir auch. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Willst du den perfekten Start für deine Website?