Heutzutage sollte jede Unternehmensseite über einen Corporate Blog verfügen. Google liebt frische Inhalte, sodass ein aktiver Weblog aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung ein cleverer Schritt ist. Mit dem Blog kommt auch ein RSS-Feed, den Interessierte abonnieren können. So genannte RSS-Verzeichnisse oder RSS-Feed-Verzeichnisse bieten Webmastern die Möglichkeit ihren Feed dort vorzustellen. Eigentlich ganz wie ein Webkatalog, nur für RSS-Feeds.
Eine Eintragung in solche RSS-Portale bringt mehrere Vorteile mit sich. Mit etwas Glück finden Interessierte den Feed über eine solche Seite. Leider passiert dies mittlerweile selten bis nie. Aber: Man bekommt nicht nur einen Backlink auf den RSS-Feed, sondern meist auch auf die Startseite und die letzten 10 Beiträge.
Handelt es sich um ein RSS-Feed-Verzeichnis mit viel Autorität, bedeutet das, dass neue Artikel schneller indexiert werden und auch gleich einen Link bekommen. So ranken neue Artikel schneller für Longtail-Keywords, und das ganz ohne aktiven Linkaufbau. Die Eintragung lohnt sich also selbst ohne direkte Besuche auf der Seite.
Hier unsere kleine, aber feine Liste an RSS-Verzeichnissen aus Österreich und Deutschland ohne Backlinkpflicht:
URL | Domain Rating (Ahrefs) |
---|---|
bloggeramt.de | 76 |
blog-feed.de | 51 |
rss-info.net | 38 |
web-feed.de | 36 |
rss-news.org | 29 |
free-rss.de | 27 |
rss-agent.at | 25 |
Selbstverständlich zählen Verlinkungen aus derartigen Portalen nicht zu den qualitativ hochwertigsten Backlinks, aber solange man ein ausgewogenes Linkprofil hat, kann man gerne einige in den Mix aufnehmen. Besonders neue Homepages profitieren von einer Eintragung, da die Aufnahme meist schnell vonstatten geht und die Backlinks dauerhaft bestehen bleiben. Solltest du eine Anleitung brauchen, orientiere dich an diesem Beitrag: „10 Webkataloge aus Österreich und Deutschland ohne Backlinkpflicht“.
Warum stehen hier nur 7 RSS-Verzeichnisse? Ganz einfach, mehr lohnt sich nicht. Dies ist die Crème de la Crème. Natürlich gibt es viele weitere, weniger starke Portale, aber Verlinkungen von dort haben kaum Einfluss auf das Google-Ranking und können im Extremfall sogar schaden (siehe Google Penguin Update).
Der Aufbau von Backlinks kann schnell ins Geld gehen, daher haben wir für dich im Beitrag „Kostenlose Linkquellen“ weitere potenzielle Kandidaten gesammelt.
In einem gesunden Linkprofil haben auch RSS-Verzeichnisse Platz. Mit dem Eintragen sollte man es aber keinesfalls übertreiben, denn der Google Penguin hat einen schneller als man meint. Neben der Gefahr, die von minderwertigen RSS-Portalen ausgeht, lohnt sich die Arbeit auch gar nicht.
Daten vom 02.09.2019. Angaben ohne Gewähr.
Wir helfen dir gerne beim Aufbau hochwertiger Links!
Eigentlich ein sehr Nützlicher Beitrag 😉 Nur ich sehe dieses Plugin jetzt schon so oft „bitte teilen sie dann können sie denn inhalt sehen“ und wieder habe ich es auf Twitter geteilt und bekomme trotzdem nicht Angezeigt das ist mehr als unfair, ich rate euch das ding abzuschaffen, klar so hat man einen Link mehr aber nochmals werde ich da niemals draufdrücken SORRY Nun habt ihr einenSozial Link mehr und ich nichts davon, finde ich einfach gesagt dumm!..
Hallo Steffen,
danke für Deinen Kommentar!
Die meisten unserer Inhalte sind nicht geschützt und sind „kostenlos“ zugänglich, nur Linkquellen Listen kosten einen Social Share. Es geht uns nicht um Links (denn die sind aus sozialen Netzwerken ohnehin wertlos), sondern um einen fairen Tausch.
Nach Deinem Kommentar habe ich das Plugin über mehrere Rechner mit unterschiedlichen sozialen Profilen getestet. Alles funktioniert einwandfrei.
Falls Du mir deine E-Mail-Adresse gibst, schicke ich dir die Liste gerne zu.
Viele Grüße aus Innsbruck,
Alex
Hallöchen ich habe es nun auch nochmal getestet, auf einer anderen Seite. Und was soll ich sagen es lag bei mir am Laptop mit Desktop geht es einwandfrei 😉 Komisch irgendwie. Vielleicht lag es am WLAN.
Lieben Gruß Steffen
Hallo Steffan,
das freut mich natürlich!
Viele Grüße aus Innsbruck,
Alex
Hallo Alexander,
wollte dich nur darauf hinweisen, dass das Verzeichnis seo-rss.de nicht mehr verfügbar ist.
LG Lukas
Hallo Lukas,
vielen Dank für den Hinweis 🙂
Ich werde den Eintrag gleich entfernen. Wird sowieso langsam Zeit, dass ich die Liste mal wieder auffrische 😛
Viele Grüße aus Innsbruck,
Alexander
Hi Alexander, danke für deine Liste! Fast alles funktioniert noch, bei rss-verzeichnis.de erscheint in allen Browsern nach dem Klick auf anmelden leider ein weißes Fenster. Man kommt also aktuell nicht weiter. Sonst top!
Danke und beste Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
gerne gerne, jaja, die Verzeichnisse liegen alle im Sterben, weil sie kein Geld mehr verdienen. Trotzdem sind auch heute noch Verzeichnislinks immer ein einfacher und schneller Weg, um die Rankings zu pushen 🙂
Viele Grüße aus dem verschneiten Innsbruck,
Alexander
Vielen Dank für die Liste!
Leider scheint es nicht mehr möglich zu sein, beim ersten Verzeichnis (http://www.rss-verzeichnis.de/) einen Eintrag durchzuführen. Wenn man auf die Kategorie klickt bekommt man die Option einen RSS Feed anzumelden. Wen man darauf klickt, werden keine Inhalte geladen und die Seite bleibt leer (URL: https://www.rss-verzeichnis.de/anmelden.php).
Hatte erst an einen vorübergehenden Fehler gedacht, und es ein paar Tage später nochmals probiert – erfolglos. Auch mit Firefox und Chrome probiert…. Oder bin ich einfach zu blöd 🙂 ?
Schöne Grüße aus Salzburg
Nachtrag – hab grad gesehen, dass sich das vorhergehende Kommentar genau darauf bezog. Scheint also wirklich nicht mehr zu funktionieren. Das zweite Verzeichnis (https://www.rss-nachrichten.de/) funktioniert auch nicht mehr / bzw. die nehmen keine neuen Einträge mehr auf.
Hey bei rss-verzeichnis.de gibt es diese E-Mail Adresse: info@rss-verzeichnis.de, wo man manuell hinschreiben kann und dann wird man eingetragen. Kosten dafür 35 € und es wird in https://www.rss-verzeichnis.de/ sowie https://www.rss-nachrichten.de/ eingetragen. Liebe Grüße aus Wien, Sebastian
Hallo,
vielen Dank für die tole Linksammlung. Wie es scheint verlangt der zweite LInk blog-feed.de leider Exklusivität
„Wir nehmen nur noch Blog-Feeds auf deren Beschreibung und Feeds in keinen anderen RSS-Verzeichnissen veröffentlicht wurden oder Blogs, die bereit sind Blog-Feed.de mit einem Publicon zu unterstützen! “
Gottfried Epp
https://www.eudaimonic.at/
Hallo Gottfried,
vielen Dank für den Hinweis!
Viele Grüße aus Innsbruck,
Alexander
Hallo,
ich bin gerade am Updaten von Verzeichnisse & Seo Tools und habe festgestellt das zwar einige Verzeichnisse noch erreichbar sind und wie oben beschrieben keine Einträge mehr annehmen oder die Einträge werden erst garnicht freigeschaltet.
Trotzdem danke für deine Liste und falls wer noch welche aktiven Verzeichnisse kennt bitte auch auf https://verzeichnisse-seotools.eiwen.net teilen.
LG
Thomas
Hi Alex,
einfach unglaublich wie viel Mehrwert du bietest. Dank deinen Youtube Videos habe ich SEO gelernt und konnte bereits ein paar Kunden auf Seite 1 ranken.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Macht es auch Sinn diese Firmenverzeichnisse zu nutzen, auch wenn man in der Schweiz tätig ist?
Super Content! Bin durch deine Youtube Videos auf dich gestossen!
Bei euch ist der Name immer Programm! Euer Content hat mir schon so viel geholfen. Ursprünglich bin ich auch über YouTube auf euch aufmerksam geworden.
Danke für die Arbeit!
Uns haben Firmenverzeichnisse am Anfang geholfen beim Ranking. Auf lange Sicht muss aber schon viel mehr her an qualitativen Backlinks.