Die 6 wichtigsten Google Alerts für Online-Marketing & SEO
Google bietet so viele hilfreiche Werkzeuge an, dass man schnell die Übersicht verliert bzw. manche einfach vergisst einzusetzen. Schon zu Beginn meiner Online Marketing Karriere (2009) war ich absolut begeistert von den Möglichkeiten, die das sehr simple Google Alerts bietet. Heute zeige ich dir, welche Google Alerts besonders wichtig für erfolgreiche SEO sind.
Was ist Google Alerts überhaupt? Mit dem kostenlosen Tool ist es möglich Inhalte im Web mit der ganzen Power von Google inkl. Suchparameter zu verfolgen.
Google Alerts & SEO: Die Videoanleitung
Die wichtigsten Google Suchoperatoren verstehen
In diesem Video zeige ich dir die fünf wichtigsten Google Suchoperatoren für Suchmaschinenoptimierung und wie du diese richtig anwendest. Google Suchbefehle helfen dir bei der Präzisierung deiner Suchanfragen. So sparst du dir eine Menge Zeit und Zeit ist ja bekanntlich Geld. :)
Die folgenden Suchoperatoren werden im Video vorgestellt:
- site-Operator
- negation
- genau passend
- inurl-Operator
- intitle-Operator
Die Kenntnisse aus dem Video helfen dir dabei, bessere Google Alerts einzurichten.
Weiter geht es mit sechs Google Alerts, die wir für all unsere Kundenwebseiten und eigenen Affiliate-Projekte aufsetzen.
6 Google Alerts, die Ihr Leben vereinfachen
Es gibt zahllose interessante Einsatzmöglichkeiten, aber heute beschäftigen wir uns mit den Wichtigsten für Suchmaschinenoptimierung.
Google Alert | Beispiel | Ziel |
---|---|---|
Citations | "Firmenname" -site:firmendomain.com | Erwähnungen sofort im Netz entdecken |
Konkurrenzüberwachung | "Firmename der Konkurrenz" -site:konkurrenzdomain.com | Konkurrenz stets im Auge behalten |
Namentliche Erwähnung | "Vor- und Nachname" + Geschäftsbereich -site:firmendomain.com | Erwähnungen in Gastbeiträgen oder Interviews verfolgen |
Verteilung von Inhalten | "Name und Bezeichnung des Inhaltes" + Art des Inhaltes | Nachverfolgung von verbreiteten Inhalten |
Gastbeiträge | site: .domainendung "autor werden" Themenbereich | Mögliche Zielseiten für Gastartikel finden |
Webseiten-Security | site:firmendomain.com viagra OR online casino OR treppenlifte OR diätpillen | Verlinkungen auf potentiellen Spam-Seiten sofort erkennen |
Unternehmensnennungen
Du solltest unbedingt deine Marke im Auge behalten. Mit dem richtigen Google Alert bekommst du jedes Mal, wenn dein Unternehmen irgendwo im Internet erwähnt wird, eine E-Mail-Benachrichtigung.
Beispiele:
"Evergreen Media AR GmbH" -site:evergreenmedia.at
"Evergreen Media" -site:evergreenmedia.at
evergreenmedia.at -site:evergreenmedia.at
Erklärung:
Das Setzen unter Anführungsstriche sorgt dafür, dass ausschließlich nach exakt dieser Zeichenfolge gesucht wird. Mit dem site-Operator bekommt man alle indexierten Seiten einer Domain zurück. Durch den Minus-Operator sage ich Google, dass es mir genau diese Ergebnisse nicht zeigen soll. Ich will ja in diesem Fall keine Ergebnisse von meiner eigenen Firmenseite geliefert bekommen. :)
Wozu?
So kannst du dich an der Diskussion über deine Marke beteiligen bzw. potenzielle Shitstorms frühzeitig abwenden. Weiters: Vor allem im deutschsprachigen Raum wird ungern verlinkt, weil man extreme Panik vor Google Abstrafungen und dem Verlust von Link Juice hat (fast krankhaft). Deswegen wird man dein Unternehmen häufig lediglich namentlich erwähnen.
Mittels Google Alerts entdeckst du solche Erwähnungen sofort, kannst in Kontakt treten und möglicherweise um eine Verlinkung bitten.
Konkurrenz
Natürlich willst du nicht nur deine eigene Marke im Auge behalten, sondern auch deine wichtigsten Konkurrenten.
Beispiele:
"Bauernfänger SEO" -site:bauernfaengerseo.com
bauernfaengerseo.com -site:bauernfaengerseo.com
Wozu?
So erkennst du es sofort, wenn deine Konkurrenten etwas im Schilde führen z.B. eine aktive Linkaufbau-Kampagne starten, in Zeitungsberichten erwähnt werden oder aggressives Content-Marketing betreiben. Mit den frischen Daten von Google Alerts entgeht dir wirklich gar nichts.
Namentliche Erwähnung
Wenn du wie ich Gastbeiträge schreibst oder gar Interviews gibst, dann macht es durchaus Sinn den eigenen Namen zu überwachen.
Beispiele:
"Alexander Rus" + online marketing -site:evergreenmedia.at
Erklärung:
Mein Name soll genau so vorkommen, denn sonst bekomme ich jede Menge Resultate von Menschen aus Russland mit Namen Alexander. Ergebnisse von meiner Seite sind durch den negierten site-Operator wiederum ausgeschlossen. Außerdem will ich nur Ergebnisse im Zusammenhang mit „online marketing“.
Wozu?
Damit kannst du dich an jeder Diskussion um deine Person beteiligen und vielleicht ein paar saftige Backlinks abstauben. Im Vordergrund steht aber, dass nichts „hinter deinem Rücken“ geschieht.
Verteilung von Inhalten
Sie haben eine wunderschöne Infografik erstellen lassen à la „Bedeutung von lokaler SEO in deutschsprachigen Ländern“ und eine SEO-Agentur mit dem Seeding beauftragt.
Beispiele:
"Bedeutung von lokaler SEO in deutschsprachigen Ländern" + Infografik
Wozu?
Du siehst genau, wo deine Infografik veröffentlicht wurde und kannst dort kommentieren, mit dem Webmaster Kontakt aufnehmen oder um eine Verlinkung bitten. Auf diese Art und Weise holst du das Maximum aus der Content-Marketing-Kampagne heraus.
Möglichkeiten für Gastbeiträge finden
Auch wenn der böse Matt Cutts gemeint hat, dass Gastbeiträge verboten sind, ist es offensichtlich, dass er damit die Manipulationsversuche gemeint hat: Tausende automatisierte Gastbeiträge. In Wirklichkeit sind jedoch hochwertige Gastbeiträge wohl die beste Möglichkeit an Reichweite, Bekanntheit und gute Backlinks heranzukommen.
Beispiele:
site:.at "autor werden" seo
site:.at "gastbeitrag schreiben" seo
Erklärung:
Es sollen nur .at Domains in Frage kommen, welche die genaue Zeichenfolge „autor werden“ beinhalten und auf denen das Wort SEO irgendwo vorkommt.
Wozu?
Einfach irgendwelche Webmaster anzuschreiben, ist nicht nur unhöflich, sondern außerdem noch richtig zeitaufwendig. Deswegen lassen wir Google Alerts die Arbeit machen. :)
Webseiten-Security
Jaja, die lieben Hacker & Spammer. Immer wieder versuchen sie es und hin und wieder klappt es auch. Google Alerts hilft dabei Probleme schnell zu erkennen, sodass in vielen Fällen Google Abstrafungen verhindert werden können.
Beispiele:
site:evergreenmedia.at viagra OR online casino OR treppenlifte OR diätpillen
Erklärung:
Wir wollen nur unsere eigene Seite überwachen und setzen daher auf den site-Operator. Dann listen wir die typischen Spambegriffe getrennt durch OR (oder), denn jeder einzelne stellt ein Problem dar.
Wozu?
Am liebsten werden Verlinkungen in den Footer gesetzt oder sogar ganze Spam-Unterseiten in die Webseite eingebaut. Auf diesen Unterseiten findest du dann ganze Online-Apotheken mit illegalen Generika.
Sobald Google merkt, dass deine Webseite kompromittiert wurde, dauert es nicht lange und deine Webseite sinkt in den Rankings und bekommt z.B. die altbekannte „Diese Webseite könnte Ihren Computer beschädigen.“ Kennzeichnung oder etwas Ähnliches à la „Diese Webseite könnte kompromittiert sein.“.
So erstellen Sie einen Google Alert
Häufigkeit: Wie oft willst du über Neuigkeiten benachrichtigt werden?
Quellen: Welche Quellen sollen überwacht werden? Idealerweise automatisch einstellen und so alles durchsuchen lassen.
Sprache: In meinem Fall Deutsch.
Region: Regionale Beschränkung kann Sinn machen, in meinem Fall jedoch nicht.
Anzahl: Entweder man bekommt alles ungefiltert oder Google sortiert schon ein wenig vor. Mehr dazu später…
Senden an: Ich verwende eigentlich nur Benachrichtigungen per E-Mail, ansonsten gibt es aber auch die Möglichkeit die Resultate als RSS-Feed zu erhalten.
Qualität der eigenen Inhalte von Google bewerten lassen
Ich bin der Meinung, dass es nicht ganz so funktioniert wie Matthew Woodward meint, aber trotzdem hier die Theorie. Man erstellt den folgenden Alert:
site:evergreenmedia.at
…und stellt ein, es sollen nur die relevantesten Ergebnisse (in der englischen Version heißt es „best results“) angezeigt werden. Bekomme ich nun nach dem Publizieren eines neuen Artikels eine Benachrichtigung, bedeutet dies, dass Google der Beitrag besonders gefällt.
Wie gesagt, ich glaube nicht daran, aber vielleicht ist etwas dran. ;)
Endlose Möglichkeiten
Mit Sicherheit gibt es noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten für Google Alerts. Die hier erläuterten sind wirklich nur die Google Alerts, welche ich persönlich für mich und meine Kunden in der Praxis verwende. Über Anmerkungen, Tipps und Tricks würde ich mich in den Kommentaren sehr freuen!
Wie du siehst, ist Google Alerts ein richtig mächtiges Tool, um den Überblick über dein Unternehmen und deine Person im Web zu behalten. Sogar als Laie hat man innerhalb von 20 Minuten alle wichtigen Alerts aufgesetzt. Damit ist die Geschichte dann auch erledigt. Jetzt heißt es auf die ersten Benachrichtigungen warten. Sollten dir die Resultate missfallen, muss nachjustiert werden. Dazu hier eine schöne Liste an Suchparametern.