Broken Link
Toter Link, Dead Link, Missing Link, Defekter Link
Toter Link, Dead Link, Missing Link, Defekter Link
Unter einem Broken Link oder Toten Link (bzw. Dead Link, Missing Link oder Defekter Link) versteht man einen Link, der nicht mehr erreichbar ist und/oder dessen Aufruf eine Fehlermeldung („404 Not Found“ oder „410 Gone“) anzeigt.
Ein Broken Link ist auch ein Instrument des Linkaufbaus in der Suchmaschinenoptimierung. Tote Links sollten auf der eigenen Webseite unbedingt vermieden werden, deshalb ist eine regelmäßige Überprüfung wichtig. Beim Aufspüren von Toten Links kann ein Broken Link Checker hilfreich sein.
Autor: Lisa Oberwimmer
Position: Content Designer
Aktualisiert am: 07.08.2019
Inhaltsverzeichnis:
Diese Gründe können einen Broken Link verursachen:
Warum solltest du Broken Links auf deiner Website unbedingt vermeiden?
Zu erfolgreicher Suchmaschinenoptimierung gehört auch das ständige Aufspüren von Broken Links auf der eigenen Webseite. Schlampigkeiten in Verlinkungen oder in der URL führen zu Broken Links und diese haben dann Auswirkungen auf das Ranking in den SERPs. Tote Links müssen also schnell korrigiert werden!
Basierend auf der Linkstruktur von Webseiten durchsucht Google das Internet nach relevanten Inhalten. Wenn auf eine 404-Fehler-Seite verlinkt wird, geht Google davon aus, dass die publizierende Seite nicht mehr aktuell ist. Die Folge: Der Crawler besucht die Seite seltener und das Ranking in den SERPs könnte sich so verändern.
Du willst regelmäßig bewährte SEO-Tipps in deinem Posteingang?
Dann abonniere unseren kostenlosen Newsletter!
✓ Cutting Edge SEO-Tipps ✓ keine Werbung ✓ kein Bullshit
Was tun, um einen Defekten Link zu vermeiden?
Um tote Links zu verhindern, solltest du dafür sorgen, dass nach Arbeiten auf der eigenen Webseite auch wirklich alle URLs funktionieren. Verlinkte Inhalte sollten in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Auch dann, wenn die Struktur geändert wurde, müssen alle Links getestet werden! Die investierte Zeit lohnt sich.
Du willst, dass wir dir genau zeigen, was du an deiner Website ändern musst, um bei Google besser zu ranken?
Wie findet man 404-Fehler-Seiten auf der eigenen Webseite?
Zum Aufspüren von Broken Links kann ein „Broken Link Checker“ verwendet werden oder eine manuelle Überprüfung erfolgen. Das Tool Screaming Frog kann beispielsweise für bis zu 500 URLS kostenlos verwendet werden. Im Response Code können dann die Broken Links aufgespürt werden. Wie das genau funktioniert, wird im Video erklärt:
Technische SEO-Checks sind keine einmalige Sache!
Welche Rolle spielen Broken Links beim Linkbuilding?
Wie bereits angesprochen, ist das Auffinden von Broken Links auf anderen Websites ein Teilbereich im Linkbuilding in SEO, auch als Broken Link Building bezeichnet. Dabei wird ein toter Link durch einen neuen Link ersetzt. Wenn man mit Hilfe eines Link-Checkers eine relevante Seite mit einem 404 gefunden hat, kann der SEO-Manager den Webmaster einer Seite anschreiben und ihn auf den fehlerhaften Link aufmerksam machen.
Währenddessen sollte über archive.org geprüft werden, welche Inhalte früher verlinkt wurden. Passend dazu sollte für die eigene Website Content erstellt werden. Ziel ist es, dem Webmaster den neu erstellten Content als Alternative anzubieten. So entsteht ein Vorteil für beide Seiten: Der Broken Link ist beseitigt und der SEO-Manager erhält einen Backlink. Wichtig ist natürlich, dass die verlinkende Seite zum eigenen Thema relevant ist.
Lerne noch mehr über die hohe Kunst der Suchmaschinenoptimierung auf unserem YouTube-Kanal!
✓ über 5.000 Abonnenten ✓ min. ein neues Video pro Woche ✓ geballtes Wissen aus der Praxis
Relevante Glossareinträge
Relevante Ratgeber und Blogartikel